Der Bitcoin steht wieder einmal in tiefem rot. Warum das so ist und was du jetzt aktiv dagegen unternehmen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Ein selbstgemachtes Problem
Viele Anleger fragen in diesen Tagen nach Gründen für diesen Einbruch. Hätte man diesen Einbruch nicht vorhersagen können? Wie soll man sich jetzt verhalten? Kaufen, verkaufen oder halten?
Eine nicht geringe Anzahl von Anlegern hat in diesen Tagen genau diese Gedanken. Und genau diese nicht geringe Anzahl von Anlegern hat gleichzeitig mehr Transaktionen in ihrem Wallet-Verlauf als einige Kryptobörsen. Nebenbei verabreden sich viele zu kollektiven Masseninvestitionen in Shitcoins über soziale Netze und wundern sich, warum der Markt eine hohe Volatilität aufweist.
Willkommen im Kapitalismus
Wie man dem aktuellen Ereignis entnehmen kann, sind einige Dinge auf der Käufer-Seite grundsätzlich falsch gelaufen. Zu hohe Erwartungen an eine schnelle Rendite, ständige Käufe/Verkäufe und ein immer kürzer werdender Anlagehorizont. Als Motivation und Grundlage für jegliche Investitionsentscheidung dient nicht etwa fundiertes technisches Wissen und ein Interesse an der Technologie, sondern der Ausblick auf Tausendprozenter-Renditen und schnelles Geld. Der Kapitalismus ist im Kryptomarkt schon lange angekommen. Es grenzt an ein Wunder, dass sogar eine Technologie, die für Dezentralität, Unabhängigkeit und Gleichberechtigung steht, für den kapitalistischen Zweck umfunktioniert werden kann. In diesen Tagen steht die Technologie für ihre ursprünglichen Werte ein.
Die Gier des Menschen
Dieser Einbruch sollten wir für die Reflexion unseres eigenen Verhaltens nutzen. Statt über Kurse und Preise zu diskutieren, sollten wir uns fragen, warum uns ein Hebelzertifikat mit einem Hebel von x20 auf einen sowieso schon volatilen Coin lieber ist, als die Projekte, die Konzepte und die Technik hinter den Coins zu verstehen. Wir diskutieren lieber stundenlang über Kurse, bevor wir uns über die teilweise bahnbrechenden Konzepte hintern den Coins unterhalten. Wie soll dieses vielleicht weltverändernde Konzept jemals durchstarten, wenn wir die Coins dahinter für unsere Gier nach Rendite im jetzt nutzen?
Das aktuelle Ereignis ist wieder einmal eine negative Bestätigung für die eigene kapitalistische Bedürfnisbefriedigung. So werden wir es zum Schluss durch unsere Gier sicher auch schaffen, die Technologie kaputt zu machen. Nicht weil die Technologie schlecht ist, sondern weil unsere Gier wieder einmal zu groß war.
Eine Anleitung zum Scheitern findest du in diesem Artikel:
Der typische Krypto-Anleger
Über ARTISTTOKEN
ARTISTTOKEN ist eine Plattform zur Information, Weiterbildung & Erstellung von Inhalten für die digitalen Technologien Crypto, NFT & Blockchain. Wir helfen dir dabei, ein Wissensfundament zu den Technologien aufzubauen und begleiten dich auf deinem Weg in die digitale Welt.