Dieser Artikel richtet sich an Einsteiger, die mehr über das Thema erfahren wollen. In einem kurzen Überblick erläutern wir die Technologie Blockchain und deren Aufbau sowie Anwendungen.
Die Technologie Blockchain ist eine technische Lösung bzw. ein Prinzip mit neuen Lösungsansätzen zur Speicherung, Übertragung und Verwaltung von Daten. Die unter dem Begriff Blockchain zusammengefasste Vorgehensweise hat einige entscheidende Vorteile gegenüber bisheriger Strukturen und Prinzipien. Lass uns das Thema Blockchain in diesem Artikel gemeinsam anschauen.

Um den Zusammenhang zu verstehen, starten wir mit dem Aufbau wie es ihn bisher fast ausschließlich gegeben hat.
Betrachtung bisheriger zentralisierter Strukturen
Die folgende Grafik zeigt eine zentrale Struktur, wie wir sie bisher aus den meisten Lebensbereichen (Firma, Konzern, Finanzen, Datenverarbeitung etc.) kennen. Zentrale Strukturen haben immer einen zentralen Anfangs- oder Endpunkt, in diesem Fall die EZB, die als Synonym in der Grafik idealisiert für alle weiteren höheren Ebenen in der Hierarchie steht. Ein Austausch findet normalerweise nicht auf der gleichen Ebene statt.

Keine Ahnung von NFT, Krypto und Co.?
Lass uns nun den Weg des Geldes bei einer Überweisung (in diesem Beispiel zwischen den grün markierten Kunden) betrachten.
Das Beispiel:
Kunde 2 von Bank A (grün markiert)
möchte 100€ überweisen an
Kunde 3 von Bank C (grün markiert)
Die Grafik zeigt sehr deutlich, dass in dieser Struktur keine direkte Kommunikation (Schnittstelle) zwischen den Kunden stattfinden kann. Der Weg muss also über die höheren Ebenen erfolgen.
Die Überweisung verläuft über folgende Ebenen:
Kunde 2 von Bank A – Bank A – EZB – Bank C – Kunde 3 von Bank C
Die folgende Grafik zeigt die Eigenschaften, die bei diesem Weg entstehen:

Der Hauptgrund für die hohen Kosten, die zeitliche Trägheit und eine Regulierung sind zu viele Schnittstellen für diese kleine Überweisung. Wenn 3 weitere Parteien an dieser Überweisung beteiligt sind, kann diese zwangsläufig nicht effizient verarbeitet werden.
Folglich werden wir in folgender Grafik idealisiert alle überflüssigen Parteien (und Schnittstellen) aus unserem Weg entfernen:

Aus den Kunden werden Personen und die Idealvorstellung der Überweisung findet nun zwischen den beiden Personen ohne die Beteiligung von anderen Institutionen auf übergeordneter Ebene statt. Da bei dieser Optimierung auch die Vorteile der bisherigen Struktur entfallen, überlegen wir uns nun, welche Eigenschaften diese eine Schnittstelle haben sollte.

Wenn diese eine Schnittstelle zwischen den beiden Personen diese Eigenschaften aufweist, können wir diese neue Verbindung nun in eine neue Struktur gießen.

Die Struktur der Blockchain ist entstanden
Wenn zu dem Modell mehrere Personen hinzugefügt werden, erhält man eine Blockchain Struktur mit den identischen Eigenschaften bisheriger zentraler Strukturen + den Vorteilen eines dezentralen Aufbaus.
Du willst noch mehr Informationen erhalten?
Warum sind Blockchain Netzwerke und der Begriff Blockchain gerade so im Hype?
In der Praxis haben Blockchain Anwendungen vor allem durch Kryptowährungen in den letzten Jahren eine enorme Aufmerksamkeit erfahren. Die Technologie Blockchain ist davon jedoch grundsätzlich zu trennen, da Kryptowährungen nur eine Anwendungsmöglichkeit von der Technologie Blockchain darstellt. In Zukunft werden Blockchain Systeme weitere Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel im Datenschutz finden.
Über ARTISTTOKEN
ARTISTTOKEN ist eine Plattform zur Information, Weiterbildung & Erstellung von Inhalten für die digitalen Technologien Crypto, NFT & Blockchain. Wir helfen dir dabei, ein Wissensfundament zu den Technologien aufzubauen und begleiten dich auf deinem Weg in die digitale Welt.