fbpx

Der typische Krypto Anleger

Du bist nicht wirklich erfolgreich beim Investieren in Kryptowährungen?
Wir erklären dir mögliche Gründe auf der Basis deines Verhaltens und Risikofaktoren, die deine Krypto Karriere von Anfang an beeinflussen können.

Die klassische Krypto Karriere lässt sich oftmals in mehrere Phasen unterteilen:

Der Einstieg

Als absoluter Krypto Neuling erfährst du entweder durch deine Freunde oder durch sozialen Medien zum ersten Mal vom Thema Kryptowährungen. Oftmals verbunden mit Erfolgsgeschichten, Renditechancen und “hätte, wäre, wenn” Vergleiche. Typische Aussagen wie “Hättest du vor 3 Jahren Summe X in Coin Y investiert, wärst du jetzt mindestens Millionär” gehören zur allgemeinen Tendenzbegründung für die Technologie. Zudem hat jeder überzeugte Anleger mindestens einen Freund, der mit dem Thema gerade so richtig durch die Decke geht.

Erstmal informieren

Voller Dollarzeichen in den Augen fängst du also euphorisch an dich über das Thema Kryptowährungen zu informieren. Das Kryptowährungen als Basis eine Blockchain nutzen, wird dir spätestens nach dem ersten Wikipedia Eintrag bewusst. Also versuchst du nun vergeblich ohne Informatikkenntnisse den Blockchain Jungle zu verstehen. Spätestens nach den ersten auf englisch verfassten Projekt-Whitepapern voller unbekannter Fachbegriffe wird dir klar, dass du technologisch am Ende bist. Von deiner Info-Session sind aber natürlich ein paar Buzzwords wie Dezentralität, Altcoins und Blockchain übrig geblieben. Diese wirst du zukünftig ohne Zusammenhang für deinen fachlichen Austausch nutzen.

Jetzt wird gekauft

Deine Dollarzeichen konntest du durch deine Info-Session nicht vom Wunsch nach schnellem Reichtum und explodierenden Renditen abhalten. Aber nach welchen Kriterien sollst du jetzt investieren? Zum Glück gibt es Facebook- und Reddit-Gruppen, in welchen dir Fake Accounts nützliche Investitionstipps zu meist völlig unbekannten Coins zum Nulltarif liefern. Nach kurzem Scrollen durch die Kommentarleiste des Beitrags wird klar: Das Ding wird der nächste Bitcoin!

Du möchtest Kryptowährungen wirklich verstehen und handeln?

Resignation

Nach ein paar dieser Tipps und ein wenig Zeit stellst du fest, dass sich alle diese tollen Tipps gegen Null bewegen. Nach ersten Screenshots von Verlusten anderer Gruppenmitglieder wird dir klar, dass es sich bei allen Projekten um Scam handelt.

Erstmal eine Pause

Nachdem du nun Geld verloren hast, beschließt du alle deine Coins zum Nulltarif abzustoßen, um dir von dem Thema etwas Abstand zu verschaffen.

Das Spiel beginnt von vorn

Spätestens nachdem einer deiner zum Nulltarif abgestoßenen Coins wieder Renditen erwirtschaftet beschließt du, dich dem Thema nochmals anzunehmen. So viel Pech kann man schließlich nur einmal haben!

Wenn du dich für die Fortführung der Geschichte interessierst, scrolle einfach nach oben und lese den Artikel nochmal. Für eine andere mögliche Strategie scrolle bitte nach unten.

Du möchtest den Artikeln nicht erneut lesen?

Ein Tipp wie du ohne große Fachkenntnisse in Kryptowährungen investieren kannst:

Am Besten du legst dir zum Start einen Account bei einem größeren Anbieter wie Coinbase oder Binance an und überlegst dir für den zukünftigen Kauf eine Aufteilung aus den größten Coins nach Marktkapitalisierung (Informationen dazu findest du z.B. bei Coinmarketcap). Zunächst kaufst du keine Coins, sondern wartest auf ein Kaufsignal.

Aber woher kommt das Kaufsignal?
Da der gesamte Kryptomarkt im Vergleich zu herkömmlichen Märkten nur bei großen Kursveränderungen vermehrt Aufmerksamkeit erhält, empfehle ich dir die morgendliche Zeitung zu lesen. Je nach Headline und Artikel kann es ein Kauf- oder Verkaufssignal sein. Achte bei den Artikeln auf Buzzwords wie zum Beispiel “neues Allzeithoch/Rekordhoch” (Verkaufsignal) oder “Jahrestief/Kurseinbruch” (Kaufsignal).
Nach einem Kauf loggst du dich am Besten aus der Kryptobörse aus und löschst die zugehörige App auf deinem Smartphone, ohne die Zugangsdaten zur Börse zu verlieren. Das hat vor allem den Hintergrund, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist und man aus diesem Grund schnell von seiner eigenen Anlagestrategie (in diesem Fall Buy and Hold) abweicht, wenn man sich zu sehr mit Kursschwankungen auseinandersetzt.
Nun heißt es: Abwarten, Tee trinken und Zeitung lesen.

Zudem gibt es für dieses Konzept zwei Regeln:
1. Verkaufe nur bei einem Verkaufsignal
2. Investiere nur den Teil deines Einkommens/Vermögens, auf den du nicht angewiesen bist. Mache dir zudem bewusst, dass du einen Totalverlust erleiden kannst.


Über ARTISTTOKEN

ARTISTTOKEN ist eine Plattform zur Information, Weiterbildung & Erstellung von Inhalten für die digitalen Technologien Crypto, NFT & Blockchain. Wir helfen dir dabei, ein Wissensfundament zu den Technologien aufzubauen und begleiten dich auf deinem Weg in die digitale Welt.